Warum kann ich keine SMS schreiben? Hier sind die Antworten!

SMS Schreiben-Herausforderungen und Lösungen

Hallo! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum du keine SMS schreiben kannst? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Text erklären wir dir, woran es liegen kann, dass du keine SMS schreiben kannst. Wir begleiten dich durch mögliche Ursachen und geben dir hilfreiche Tipps. Also, lass uns anfangen!

Hey, du!

Es kann verschiedene Gründe geben, warum du keine SMS schreiben kannst. Zunächst einmal solltest du überprüfen, ob du genügend Guthaben auf deiner SIM-Karte hast. Wenn ja, könnte es sein, dass dein Handy-Anbieter ein Problem hat und du vorübergehend keine SMS versenden kannst. Es kann auch sein, dass die SMS-Einstellungen deines Handys nicht korrekt sind und du sie aktualisieren musst. Wenn du immer noch keine SMS schreiben kannst, empfehle ich dir, den Kundendienst deines Netzwerks anzurufen, damit sie dir helfen können.

Ich hoffe, du konntest dein Problem lösen! Lass mich wissen, wie es ausgegangen ist.

Viele Grüße,
[Name]

Messages aktualisieren und SIM-Karte prüfen – Google Support

Achte darauf, dass du die neueste Version von Messages hast, damit du alle neuen Funktionen nutzen kannst. Wenn du eine SIM-Karte hast, überprüfe, ob sie richtig eingelegt ist. Prüfe außerdem, ob du über einen mobilen Datentarif verfügst und ob du dich in der Project Fi App angemeldet hast. Für weitere Unterstützung kannst du auch den Google Support kontaktieren. Dort erhältst du Antworten auf deine Fragen und Unterstützung beim Einrichten von Messages. Vergewissere dich außerdem, dass du über eine stabile Internetverbindung verfügst, damit Messages einwandfrei funktioniert.

Sende SMS/MMS oder iMessage: Privatsphäre und Verschlüsselung

Wenn du deine Nachrichten nicht über iMessage versenden möchtest, kannst du sie auch per SMS/MMS versenden. Bei SMS/MMS kannst du Textnachrichten und Fotos an andere iPhone-, iPad- oder iPod touch-Geräte senden. Du kannst zudem auch Nachrichten an Personen schicken, die ein anderes Smartphone-Betriebssystem als iOS verwenden. Diese Nachrichten werden jedoch nicht als iMessage versendet, sondern als SMS/MMS. Beachte aber, dass Nachrichten, die per SMS/MMS versendet werden, nicht verschlüsselt sind und auf deinem Gerät in einer grünen Sprechblase angezeigt werden. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass deine Nachrichten privat bleiben, empfiehlt sich der Versand über iMessage. Sämtliche Nachrichten, die du über iMessage versendest, sind verschlüsselt und werden in einer blauen Sprechblase angezeigt.

Wie SMS von Deinem Handy an das Ziel gelangen

Wenn Du eine SMS verschickst, wird sie zunächst in ein digitale Signal umgewandelt und vom Handy an einen Sendemast gesendet. Von dort aus wird sie über den Base Station Controller (BSC) weitergeleitet und schließlich an das SMS-Center Deines jeweiligen Netzbetreibers übertragen. Dort wird sie verarbeitet und an das Zielhandy weitergeleitet. In der Regel erreicht die SMS innerhalb weniger Sekunden ihr Ziel. Das gilt übrigens nicht nur für Textnachrichten, sondern auch für Bilder und Videos.

So antworte schnell auf Nachrichten: Einfach nach oben oder links wischen

Wenn Du eine Nachricht erhältst, die Du gerne beantworten möchtest, gibt es eine einfache Möglichkeit, sie zu öffnen. Wische dazu einfach nach oben, um die Nachricht zu öffnen. Sollte die Nachricht dadurch nicht geöffnet werden, kannst Du versuchen, nach links zu wischen. Dadurch sollte sie sich öffnen lassen. Damit kannst Du einfach und schnell die Nachricht beantworten, die gerade eingegangen ist. Dank des Wischvorgangs ist es noch nie so einfach gewesen, auf Nachrichten zu reagieren.

 Warum kann ich keine SMS versenden?

Entdecke die Google Messages App – SMS & mehr auf Android Geräten

Du hast schon davon gehört, aber willst mehr über die Google Messages-App erfahren? Hier ist die Antwort. Google Messages ist eine App, die als Alternative zu der normalen SMS-App auf deinem Android-Gerät verfügbar ist. Mit ihr kannst du Nachrichten verschicken und empfangen, aber auch Gruppenchats erstellen und Fotos und Videos versenden. Außerdem gibt es einige nette Funktionen, die dir dabei helfen, den Überblick zu behalten. Du kannst beispielsweise Nachrichten löschen und archivieren, so dass sie nicht mehr im Posteingang angezeigt werden. Außerdem kannst du deine Nachrichten personalisieren und mit verschiedenen Themen und Designs umgestalten. Mit Google Messages kannst du dein SMS-Erlebnis auf ein neues Level bringen. Lade dir die App jetzt herunter und probiere sie aus!

SMS mit mehreren Geräten empfangen – So geht’s!

Du möchtest deine SMS auf mehreren Geräten empfangen? Kein Problem! Wähle einfach „Einstellungen“ > „Nachrichten“ und tippe auf „SMS-Weiterleitung“. Hier kannst du alle Geräte, auf denen du deine SMS empfangen willst, einzeln aktivieren. Solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht verwenden, bekommst du auf dem anderen Gerät einen sechsstelligen Aktivierungscode angezeigt, den du dann bestätigen musst. Nachdem du alles eingerichtet hast, kannst du deine SMS auf mehreren Geräten empfangen und musst nicht jedes Mal auf demselben Gerät nachsehen. Probiere es doch einfach mal aus und sei immer auf dem Laufenden!

SMS Mitteilungszentrale überprüfen – Anleitung

Schau einmal nach, ob die Nummer der SMS Mitteilungszentrale in deinen Einstellungen auf +49 172 22 70 333 eingetragen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du sie dort hinzufügen. Falls du zusätzliche Informationen zu diesem Thema benötigst, findest du diese in der Hilfedatenbank. So bist du auf der sicheren Seite und kannst weiterhin problemlos SMS senden und empfangen.

Problem mit SMS-Zentrale? USSD-Codes helfen!

Hey, hast Du gerade ein Problem mit deiner SMS-Zentrale? Wenn ja, hab ich vielleicht eine Lösung für Dich. Öffne einfach die Telefon-App und tippe den USSD-Code *#5005*7672# ein. Auf dem Display wird dann die für die SMS-Zentrale hinterlegte Nummer angezeigt. Prüfe nun, ob die Nummer korrekt ist. Falls nicht, dann kannst Du sie mit folgendem USSD-Code ändern: *#5005*7672*[Nummer der Mitteilungszentrale]#. Denke daran, dass Du die Nummer der Mitteilungszentrale in der internationalen Formatierung angeben musst, also zum Beispiel +4917012345678. Viel Glück!

Empfange SMS wieder: Geben Sie *125# in Ihr Handy ein

Gib‘ bitte auf deinem Handy den Code *125# ein. Das kannst du einfach an der Stelle machen, wo du sonst die Rufnummer zum Telefonieren eingibst. Dieser Code leitet den SMS-Empfang dann auf dein Handy um. Du kannst das auch bequem über das Online-Portal oder in der My o2 APP erledigen. Dort musst du dich einfach mit deiner Nummer und Passwort anmelden und kannst dann die SMS-Empfangseinstellungen ändern. Egal welche Variante du wählst – es dauert nur kurz und schon kannst du wieder SMS empfangen.

Problem beim SMS Versenden oder Empfangen? Lösungen hier!

Hast du Probleme damit, SMS zu versenden oder zu empfangen? Ich verstehe wie frustrierend das sein kann. Zuerst solltest du versuchen, dein Handy aus- und wieder einzuschalten. Dann versuche erneut, eine SMS zu senden. Falls das nicht funktioniert, kannst du überprüfen, ob die Rufnummer der SMS-Zentrale auf deinem Gerät richtig eingestellt ist. Bei den meisten Geräten ist die SMS-Zentrale automatisch korrekt eingestellt, aber wenn du eine andere SIM-Karte verwendest, kann es sein, dass du die Einstellungen manuell ändern musst. Wenn du das Problem nicht selbst lösen kannst, kannst du es auch deinem Mobilfunkanbieter zur Hilfe schicken.

 Ursachen für nicht funktionierende SMS

SMS Versenden & Empfangen mit der Messages App für Android

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest gerne SMS versenden und empfangen? Kein Problem! Die mitgelieferte App Messages ermöglicht es Dir, das ganz einfach zu tun. Messages ist die älteste App dieser Art, die schon seit vielen Jahren auf Android-Geräten vorhanden ist. Mit ihr kannst Du ganz einfach SMS verschicken und empfangen. Zudem kannst Du in der App auch sehen, welche SMS Du bereits verschickt und erhalten hast. Probier’s doch einfach mal aus!

Check deine SMS Einstellungen – Verpasse keine wichtigen Nachrichten!

Schau mal in deine Nachrichten App und klicke auf die drei Punkte oben rechts. Wenn du dort auf „Einstellungen“ klickst, kannst du weitere Optionen aufrufen. Dort solltest du überprüfen, ob die Nummer deines Anbieters für SMS korrekt eingestellt ist. Achte darauf, dass die Nummer korrekt eingetragen ist, damit du keine wichtigen Nachrichten verpasst. Solltest du nicht wissen, wie du die Nummer deines Providers findest, schau mal in deinen Vertrag oder kontaktiere deinen Anbieter.

Android Messages: SMS, MMS, RCS & mehr verwalten

Android Messages ist ein praktisches Tool, mit dem du deine Nachrichten ganz einfach verwalten kannst. Mit der App kannst du nicht nur SMS und MMS versenden, sondern auch Gruppennachrichten, Bilder, Videos und Audios. Außerdem ist es möglich, die Funktion RCS („Rich Communication Service“) zu nutzen, um direkt zu chatten. Mit der RCS-Funktion kannst du zum Beispiel Textnachrichten, Bilder und Videos versenden, ohne auf das jeweilige SMS- oder MMS-Protokoll angewiesen zu sein. Du profitierst also von einem modernen, schnellen und sicheren Messenger-Service. Android Messages ist einfach zu bedienen und hilft dir bei der Verwaltung deiner Nachrichten.

Eingeben der SMS Mitteilungszentrale: +491710760000

Du hast gerade eine neue SIM-Karte in Dein Handy eingelegt? Dann musst Du die Nummer der SMS Mitteilungszentrale eintragen. Diese lautet: +491710760000. Damit kannst Du Kurznachrichten versenden. Normalerweise ist die Nummer bereits bei der Aktivierung Deiner SIM-Karte eingespeichert. Falls nicht, musst Du sie nur einfach eingeben. Viel Spaß beim SMS schreiben!

SMS-Zentrale überprüfen: So einfach geht’s!

Du hast dein Handy gerade neu eingerichtet und überprüfst nun alle Einstellungen? Dann solltest du unbedingt auch die Nummer der SMS-Zentrale überprüfen. Öffne dazu am besten gleich mal deine Telefon-App und tippe den Code *#5005*7672# ein. Auf dem Display wird dir dann die Nummer angezeigt, die für deine SMS-Zentrale hinterlegt ist. Schau sie dir am besten gleich mal an und prüf, ob sie stimmt. Falls nicht, kannst du sie ganz einfach ändern. Dazu musst du nur den USSD-Code *#5005*7672*[Nummer der Mitteilungszentrale]# eingeben und schon ist alles erledigt. Achte aber unbedingt darauf, dass du die richtige Nummer eingibst, sonst klappt es nicht.

So änderst Du Deine SMS-Mitteilungszentrale

Wenn du deine SMS-Mitteilungszentrale ändern willst, dann ist das ganz einfach. Gehe zunächst auf deinen Startbildschirm und tippe auf das Symbol für den Anwendungsbildschirm. Dann gehe weiter auf Nachrichten und tippe auf die Menü-Schaltfläche (drei vertikale Punkte). Wähle dann Einstellungen aus. Unter SIM-Einstellungen tippe dann auf die SIM-Karte, auf der du die Nummer der SMS-Mitteilungszentrale ändern willst. Dort kannst du dann deine Nummer eintragen. Wichtig ist, dass du die Nummer korrekt eingibst, denn sonst kann es zu Problemen beim Versand deiner Nachrichten kommen.

SMS ohne Werbung & Gebühren: mufa bietet unbegrenzte Kommunikation

Du hast keine Lust auf nervige Werbung in Deinen Free SMS? Dann ist mufa genau das Richtige für Dich! Bei mufa verschickst Du einfach und schnell unbegrenzt viele SMS – ganz ohne Werbung. Außerdem kannst Du neben SMS auch Sprachnachrichten versenden und Dich mit Freunden und Bekannten vernetzen. Innerhalb Deutschlands kannst Du dabei jeweils bis zu 160 Zeichen verschicken. mufa ist dabei ein kostenloser Dienst, der Dich bei der Kommunikation mit Freunden, Familie und Bekannten unterstützt. Auch internationale SMS sind möglich, allerdings fallen hierfür kleine Gebühren an. Nutze mufa für Deine täglichen Nachrichten und vergiss Werbung und Gebühren!

Smartphone in Flugmodus schalten, um SMS zu empfangen

Hast Du Probleme mit dem Empfang Deiner SMS? Dann kannst Du versuchen, Dein Smartphone in den Flugmodus zu schalten. Damit schaltest Du alle Verbindungen auf Deinem Handy kurzzeitig ab und aktivierst sie anschließend wieder. Durch das Neueinwählen der Verbindungen wird Dein Smartphone aufgefrischt, was es leichter machen kann, SMS zu empfangen. Das funktioniert sowohl bei Android als auch bei iOS. Folge einfach den Anweisungen Deines Geräts, um den Flugmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Solltest Du danach immer noch Probleme beim Empfangen von SMS haben, kann es sein, dass es ein größeres Software-Problem gibt. In dem Fall solltest Du Dein Smartphone zur Reparatur bringen.

Deaktiviere iMessage und schicke SMS – So einfach geht’s!

Du kannst iMessage auch deaktivieren, wenn du lieber SMS schicken möchtest. Vielleicht hast du keinen Internetempfang und möchtest trotzdem Nachrichten verschicken. Dazu musst du lediglich in die Einstellungen gehen, hier kannst du ganz einfach den Schalter für iMessage deaktivieren. Den findest du unter dem Punkt ‚Nachrichten‘. Probier es einfach mal aus und du wirst sehen, dass es gar nicht so schwer ist.

Fazit

Hey, es könnte sein, dass dein Handy kein Netz empfängt oder keine Verbindung zum Netz hat. Versuch mal, in die Einstellungen zu gehen und zu schauen, ob das Netz angeschaltet ist. Wenn es an ist, dann könnte es sein, dass du deine SIM-Karte nicht richtig eingelegt hast. Versuch mal, sie rauszunehmen und wieder einzuschieben. Wenn das nicht funktioniert, könnte es sein, dass du dein Guthaben aufgebraucht hast und deshalb keine SMS schreiben kannst.

Du hast wahrscheinlich ein Problem mit deinem Handy oder deiner SIM-Karte. Es ist wahrscheinlich am besten, wenn du einen Experten konsultierst, um eine Lösung zu finden.

Schreibe einen Kommentar