So bekommen Sie professionelle Hilfe beim Bewerbung Schreiben – 5 Tipps

Hilfe beim Bewerbungsschreiben

Hey du! Wenn du dich gerade auf der Suche nach jemandem befindest, der dir dabei helfen kann, deine Bewerbung zu schreiben, dann bist du hier genau richtig. In diesem Text werde ich dir einige Tipps geben, die dir dabei helfen, deine Bewerbung so gut wie möglich zu gestalten. Lass uns also gleich loslegen!

Gerne helfe ich dir beim Bewerbung schreiben! Hast du schon eine Idee, was du alles in deine Bewerbung schreiben möchtest? Wenn ja, schick sie mir und ich helfe dir beim Strukturieren und Formulieren. Wenn du noch gar keine Idee hast, helfe ich dir auch gerne dabei, eine Bewerbung zu erstellen, die zu dir und der ausgeschriebenen Stelle passt. Lass es mich wissen, wie ich dir am besten helfen kann!

Bewerbungsschreiber: Kosten, Tipps & seriöse Anbieter

Du möchtest Deine Bewerbung schreiben lassen und überlegst Dir, einen Bewerbungsschreiber dafür zu beauftragen? Das ist eine tolle Idee, denn so kannst Du sichergehen, dass Deine Unterlagen professionell und überzeugend sind. Wie viel Geld Du dafür ausgeben musst, ist natürlich von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Am besten informierst Du Dich vorher über die Kosten, damit Du nicht böse überrascht wirst. In der Regel solltest Du mit Kosten zwischen 60 und 300 Euro rechnen. Zudem ist es wichtig, dass Du Dich für einen seriösen Bewerbungsschreiber entscheidest, damit Deine Unterlagen auch wirklich überzeugen.

Professionelle Bewerbungs-Mappe ohne Stress mit Schreibagentur erstellen

Du hast es satt, deine Bewerbungen selbst zu schreiben? Kein Problem. Inzwischen gibt es zahlreiche Schreibagenturen und Bewerbungsschreiber, die dir gegen Bezahlung dabei helfen. Sie übernehmen entweder nur das Anschreiben, den Lebenslauf oder sogar die komplette Bewerbungsmappe. Dazu gehören ein individuelles Deckblatt und optimierte Anlagen, die du als PDF oder auf hochwertigem Papier erhalten kannst. So hast du eine professionell aufgemachte Bewerbungsmappe – ganz ohne Stress und Mühe.

Tipps und Ideen für Bewerbung ohne Berufserfahrung

Muss aber nicht sein! Wir haben ein paar hilfreiche Tipps für Dich, wie Du Deine Bewerbung trotz fehlender Berufserfahrung erfolgreich gestalten kannst. So kannst Du zum Beispiel Erfahrungen durch ehrenamtliches Engagement bei Vereinen oder in sozialen Projekten sammeln. Oder Du bildest Dich nach der Schule weiter, zum Beispiel durch Fort- und Weiterbildung oder Zusatzkurse. Auch autodidaktisch erworbene Fähigkeiten kannst Du unterstreichen oder Du erstellst für Dich selbst private Praxisprojekte. Eigene Blogs oder andere (fachliche) Publikationen können ebenfalls hilfreich sein, um eine Bewerbung zu untermauern. Nutze Deine Chancen und stelle Dich selbstbewusst den Herausforderungen des Bewerbungsprozesses.

Bewerbung aufs nächste Level: Erweitere deine Kompetenzen

Du möchtest deine Bewerbung auf das nächste Level bringen? Dann hebe deine besonderen Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten hervor. Unterstreiche, warum du einzigartig bist und was du in die Stelle bringen kannst. Erzähle, welche Erfahrungen du bereits sammeln konntest und wie du diese erfolgreich in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn und auch privat umgesetzt hast. Erwähne deine Visionen für die zukünftige Position, deine Motivation und deine Ideen, um deine Kompetenzen zu erweitern. Zeige, dass du das Zeug hast, ein wertvoller Mitarbeiter zu werden und dass du einen wertvollen Beitrag zu der Firma leisten kannst.

 Hilfe beim Schreiben der Bewerbung

Arbeitslos? Hol Dir Unterstützung bei der Arbeitsagentur!

Falls Du arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, kannst Du auf die Unterstützung der Arbeitsagentur zurückgreifen. Diese bietet verschiedene Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung an, wie zum Beispiel Lehrgänge, Coachings oder sogar die Erstattung von Bewerbungskosten. So kannst Du die Chance auf einen neuen Job erhöhen und Deine berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen. Lass Dich von der Arbeitsagentur beraten und nutze die Chance auf eine neue berufliche Perspektive!

Finde Deine Traumstelle mit Bewerber-Boxde – Kostenlos & Ohne Registrierung!

Du suchst eine neue Herausforderung? Dann bist Du hier genau richtig! Mit Bewerber-Boxde kannst Du schnell und einfach Deine Bewerbungsunterlagen online erstellen. Wir bieten Dir dafür einen kostenlosen Online-Editor, verschiedene Designs sowie ein Muster Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf als Vorlage. Und das Beste: Du musst Dich dafür nicht einmal registrieren! So kannst Du ganz einfach Deine Unterlagen erstellen und Deine Traumstelle finden. Worauf wartest Du noch? Nutze jetzt Deine Chance! Mit Bewerber-Boxde findest Du ganz sicher die passende Stelle für Dich.

Professionelle Bewerbung: Nutze das BiZ & erstelle Unterlagen

Du hast dich für einen neuen Job beworben und möchtest in Zukunft noch professioneller bewerben? Dann kannst du im Berufsinformationszentrum (BiZ) den Bereich „Themeninsel: Bewerbung“ nutzen. Dort findest du eine große Auswahl an Büchern und Magazinen mit wertvollen Tipps zur Bewerbung. Zudem kannst du am speziellen Computer-Arbeitsplatz deine Bewerbungsunterlagen erstellen und bearbeiten. Dort stehen dir verschiedene Programme zur Verfügung, die dir bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen unterstützen. Auch für die Formatierung und den Druck deiner Bewerbungsunterlagen findest du hier alle nötigen Werkzeuge. So kannst du deine Bewerbungsunterlagen professionell und fehlerfrei aufbereiten.

Bewerben ohne Anschreiben: Ist es möglich?

Viele Personaler akzeptieren mittlerweile Bewerbungen ohne Anschreiben. Während früher ein Anschreiben als unerlässlich galt, sind viele heutzutage zu dem Schluss gekommen, dass es nicht unbedingt notwendig ist. Ob jemand für eine Stelle fachlich geeignet ist, zeigt ohnehin eher der Lebenslauf. Im Anschreiben sollte die Motivation des Bewerbers und sein Interesse an der Position deutlich werden. Weiteres Potenzial und die ebenso wichtigen charakterlichen Eigenschaften stellen sich dann meist in einem Vorstellungsgespräch heraus. Wenn Du also die Qualifikationen besitzt, die in der Stellenausschreibung verlangt werden, kannst Du auch ohne Anschreiben eine Bewerbung abschicken. Allerdings sind die Chancen, dass Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, höher, wenn Du ein Anschreiben beifügst, in dem Du erklärst, warum Du gerne für die Position in Frage kommst.

Bewerbungsschreiben verfassen: Dinge die Du vermeiden solltest

Keine wichtige Entscheidung im Leben wird leichtfertig getroffen – und beim Schreiben eines Bewerbungsschreibens ist es nicht anders. Denn das Bewerbungsschreiben ist das zentrale Element einer Bewerbung und sollte daher sorgfältig verfasst werden. Es gibt aber auch Dinge, die auf gar keinen Fall ins Bewerbungsschreiben gehören. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du folgende Punkte vermeidest:

• Betriebsschließungen oder Restrukturierungsmaßnahmen, auf die Du selbst Einfluss hast – auch wenn sie nicht in Deiner Verantwortung liegen.
• Die Aneinanderreihung von Floskeln und Selbstverständlichkeiten, die Deine Bewerbung nicht aufwerten.
• Alles, was irrelevant für die Bewerbung ist: Dazu zählen z.B. Hobbys, die nicht zum Berufsbild passen.

Das Bewerbungsschreiben sollte stets ehrlich und authentisch verfasst sein. Es ist daher wichtig, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrierst und alles, was nicht zum Berufsbild passt, aus dem Text heraushältst. So kommst Du sicherlich viel besser an!

Kosten für Vorstellungsgespräch: Arbeitgeber muss zahlen laut § 670 BGB

Du hast ein Vorstellungsgespräch vor dir und fragst dich, ob der Arbeitgeber die Kosten übernimmt? Ja, gemäß § 670 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist der Arbeitgeber in der Regel für die Kosten des Vorstellungsgespräches verantwortlich, wenn er dich dazu eingeladen hat. Wenn du Aufwendungen hast, z.B. für ein Taxi, um zum Vorstellungsgespräch zu kommen, dann kannst du sie in Rechnung stellen. Sollte dein Arbeitgeber diese Kosten nicht übernehmen, kannst du dich auf § 670 BGB berufen. Sei aber darauf vorbereitet, dass du einiges an Nachweisen vorlegen musst, um deine Kosten ersetzt zu bekommen.

 Bewerbungsschreiben Hilfe

Vermeide Tippfehler in Bewerbungsunterlagen: So wirkst du professionell

Tippfehler sind ein absolutes No-Go bei Bewerbungsunterlagen. Sie werden als Indiz für mangelnde Sorgfalt und Professionalität angesehen. Wenn du deine Bewerbungsunterlagen schreibst, achte deshalb darauf, dass du keine Tippfehler machst. Viele Personaler reagieren sehr sensibel auf solche Fehler und nehmen sie als Zeichen, dass du nicht so viel Interesse an der Stelle hast, wie du vorgeben würdest. Deswegen solltest du deine Bewerbung nochmal durchlesen und gegebenenfalls eine weitere Person bitten, es für dich zu überprüfen. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung einen professionellen Eindruck macht.

Konkrete Fähigkeiten in der Bewerbung hervorheben

Es ist wichtig, dass du in deiner Bewerbung konkrete Fähigkeiten hervorhebst, die zu dem jeweiligen Stellenprofil passen. Damit unterstreichst du dein Interesse und deine Motivation, genau in diesem Unternehmen und in der gewünschten Position zu arbeiten. Gleichzeitig gibst du damit an, dass du die Anforderungen des Jobs erfüllen kannst. Mit deiner Begründung, warum du gerade dort arbeiten möchtest, kannst du die Personaler von dir überzeugen. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast und weißt, was auf dich zukommt.

Finde den passenden Job: Tipps für eine Kurzbewerbung

Du bist auf der Suche nach einem neuen Job und möchtest eine Kurzbewerbung schreiben? Kein Problem, wir helfen dir dabei. In deinem Anschreiben solltest du möglichst deine Leistungsbereitschaft, Motivation, Arbeitsethik und deine speziellen Qualifikationen hervorheben. Erzähle kurz wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu der Stelle passen, die du gerne ausfüllen möchtest. In der Kurzbewerbung geht es darum, dich und deine Fähigkeiten kurz und knapp vorzustellen. Ergänze deine Daten und deine Kontaktdaten, sodass dein potentieller Arbeitgeber dich leicht kontaktieren kann. Und vergiss nicht, auch ein Bewerbungsfoto hinzuzufügen, um einen ersten Eindruck zu schaffen. Mit diesen Tipps wirst du bestimmt schnell den passenden Job finden. Viel Erfolg!

Coaching: Erreiche Deine Ziele mit Unterstützung eines Coaches

Du brauchst Hilfe bei der Veränderung deines Lebens? Dann ist ein Coaching genau das Richtige für Dich. Der Coach begleitet Dich auf Deinem Weg zu dem Leben, das Du Dir wünschst. Dabei hast Du die Möglichkeit, in 16 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, die je nach Deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen, auch auf mehrere Wochen verteilt werden können, individuelle Ziele zu erreichen. Egal ob Du mehr Selbstvertrauen oder ein offeneres Auftreten willst, das Coaching kann Dir helfen, diese Ziele zu erreichen. Der Coach hilft Dir beim Erarbeiten eines konkreten Handlungsplans, mit dem Du Deine Ziele erreichen kannst. Mit seiner Unterstützung wirst Du zu einem selbstbewussteren und zufriedeneren Menschen.

Bewerbung schreiben: Lohnt sich Zeitinvestition?

Du hast eine tolle Stelle gefunden und willst dich bewerben? Dann solltest du dir genügend Zeit nehmen. Laut einer Studie investieren knapp 60 Prozent der Bewerber bis zu einer Stunde Zeit, um ihre Unterlagen zu erstellen. Ein Drittel der Bewerber würde sogar auf die Bewerbung verzichten, wenn diese zu zeitaufwändig wird. Doch denke daran: Es lohnt sich, die Zeit zu investieren. Denn die meisten Bewerbungsprozesse dauern in der Regel vier bis zwölf Wochen, bis du deinen Vertrag unterschreiben kannst. Also: Nimm dir die Zeit und erstelle eine überzeugende Bewerbung. Dann steht einer erfolgreichen Zukunft nichts mehr im Wege!

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen in wenigen Minuten

Mit der App „Bewerbung und Lebenslauf“ kannst du dir deine Bewerbung auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet ganz einfach selbst zusammenstellen. Dafür musst du nur Schritt für Schritt deine Daten in die vorgefertigten Formulare für Lebenslauf, Deckblatt und Anschreiben eintragen. Ganz bequem und ohne großen Aufwand erhältst du so deine perfekte Bewerbung als PDF zum Ausdrucken oder Versenden. So kannst du deine Bewerbungsunterlagen schnell und einfach erstellen und hast und in wenigen Minuten einen professionellen Eindruck bei deinem Traumjob machen.

4 Schritte zur erfolgreichen Rekrutierung von Fachkräften

Du hast vor, Fachkräfte zu rekrutieren, aber du bist dir nicht sicher wie? Keine Sorge, wir helfen dir dabei. Es gibt vier Schritte, die dir dabei helfen, die passenden Kandidat*innen zu finden.

Erstens: Lern dich selbst kennen. Definiere, wer exakt für dein Unternehmen die beste Wahl ist.

Zweitens: Erstelle eine auf die Zielgruppe zugeschnittene Stellenanzeige. Denke dabei daran, was du dir von deinen zukünftigen Mitarbeitenden wünschst und welche Kompetenzen du brauchst.

Drittens: Passe deine Stellenanzeige entsprechend an. Versuche, möglichst viele Informationen einzubauen, die deine Zielgruppe anspricht.

Viertens: Gehe aktiv auf die Zielgruppe zu. Nutze alle Plattformen, die dir dabei helfen, deine Anzeige an die richtigen Personen zu bringen. Dazu zählen beispielsweise Social-Media-Kanäle, Karrieremessen oder Jobportale.

So kannst du dem Fachkräftemangel erfolgreich entkommen. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Sommerzeit: Nutze die Vorteile für deine Bewerbung!

Du denkst, es ist Zeit, deine Bewerbung abzuschicken? Sommerzeit ist eigentlich kein idealer Zeitpunkt, denn die Konkurrenz ist in den warmen Monaten geringer als zu anderen Zeiten. Außerdem werden zu dieser Jahreszeit weniger Stellen ausgeschrieben. Der Grund hierfür ist das bekannte Sommerloch und dass viele Mitarbeiter des Unternehmens in den ersehnten Sommerurlaub starten. Dennoch bietet die Sommerzeit auch einige Vorteile. Zum Beispiel können sich Bewerber in der warmen Jahreszeit besonders gut entspannen und dabei noch an ihrer Bewerbung arbeiten. Auch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die eigenen Soft Skills aufzufrischen und sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Also nimm dir Zeit und nutze den Sommer, um dein Profil zu schärfen und dich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Dann stehst du auch in der Sommerzeit deinen Konkurrenten in nichts nach.

Absage auf Bewerbung? Tipps, um deine Chancen zu verbessern

Du hast eine Absage auf eine Bewerbung bekommen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Die meisten Bewerber*innen erhalten Absagen, bevor sie schließlich ihren Traumjob finden. Es gibt viele Gründe, warum eine Bewerbung nicht erfolgreich sein kann. Vielleicht ist der Arbeitsmarkt angespannt oder es hat sich herausgestellt, dass die Stelle nie wirklich frei war (z.B. Pro-Forma-Ausschreibungen). Oder es hatte einfach jemand anderes mehr Erfahrung oder die passende Kompetenz.

Auch wenn du nicht direkt Einfluss auf manche dieser Dinge nehmen kannst, gibt es einiges, das du machen kannst, um deine Chancen beim nächsten Mal zu verbessern. Zum Beispiel kannst du deine Bewerbung optimieren, realistischere Gehaltsvorstellungen formulieren oder den Suchradius erweitern. Es lohnt sich also, nicht aufzugeben und weiterzumachen!

Schlussworte

Hallo! Keine Sorge, ich kann dir helfen. Wenn du möchtest, können wir uns treffen und dann gemeinsam deine Bewerbung schreiben. Wir können uns auch per Videochat unterhalten, wenn du nicht in meiner Nähe bist. Wie du es auch machst, ich bin da, um dir zu helfen. Lass es mich wissen, wenn ich dir helfen soll.

Du hast jetzt eine Menge wertvoller Informationen erhalten, die dir beim Schreiben deiner Bewerbung helfen können. Mit den Tipps und Tricks, die du hier erhalten hast, solltest du in der Lage sein, deine Bewerbung selbst zu schreiben. Wenn du noch mehr Unterstützung benötigst, kannst du jederzeit professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Aber jetzt hast du die richtigen Werkzeuge, um selbst loszulegen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns anfangen!

Schreibe einen Kommentar