Einfache Schritte zum Schreiben und Ausdrucken eines Briefes – So klappt’s!

Brief schreiben und ausdrucken: Anleitung

Na, du hast also vor einen Brief zu schreiben? Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, kann das ziemlich überwältigend sein. Keine Sorge, hier kommt deine Rettung! Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du ganz einfach einen Brief schreibst und ausdruckst. So kannst du deine Gedanken auf eine professionelle Art und Weise ausdrücken. Lass uns loslegen!

Um einen Brief zu schreiben und auszudrucken, musst du zunächst ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word oder Google Docs verwenden. Öffne das Programm, klicke auf „Neu” und wähle dann die Option „Brief”. Nun kannst du deinen Brief schreiben und die Formatierung anpassen. Wenn du fertig bist, klicke auf „Datei” und dann auf „Drucken”. Wähle anschließend den Drucker aus, den du verwenden möchtest, und drücke auf „Drucken”. Jetzt solltest du deinen Brief ausgedruckt haben. Viel Spaß!

Google Docs App für Android: Erstelle, bearbeite & teile Dokumente

Mit der Google Docs App für Android hast du die Möglichkeit, sowohl Google-Dokumente als auch Microsoft® Word-Dateien zu erstellen, anzusehen und zu bearbeiten. Die App ist kostenlos und bietet eine einfache Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, schnell und einfach zu arbeiten. Du kannst Dokumente auch offline bearbeiten und speichern, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst. Außerdem kannst du Dateien mit anderen teilen und kommentieren sowie an einem gemeinsamen Ort zusammenarbeiten. Die App bietet dir auch die Möglichkeit, Fotos zu scannen und direkt in ein Dokument zu importieren, und du kannst jederzeit auf eine Liste früherer Versionen zugreifen, um den aktuellen Stand wiederherzustellen.

E-Post-App: Jetzt Briefe einfach & bequem versenden

Du hast keine Lust Briefe zu schreiben und zur Post zu bringen? Dann ist die E-Post-App der Deutschen Post genau das Richtige für Dich! Denn ab sofort kannst Du mit der Smartphone-Anwendung schnell und einfach einen Brief tippen und dann von der Post ausdrucken und versenden lassen. Du musst nicht mehr den Weg zur Post auf Dich nehmen. Außerdem ist die App äußerst benutzerfreundlich und bietet Dir eine einfache Bedienung. Also einfach mal ausprobieren!

Günstige Stifte für Tablet-PCs bei TechStage finden

Du hast ein Tablet, aber dir fehlt ein Stylus? Kein Problem! TechStage zeigt dir Endgeräte, die über einen Eingabestift verfügen. Dieser ist ein beliebtes Werkzeug, um dein Tablet-PC zu bedienen und ermöglicht dir, den kapazitiven Touchscreen deines Gerätes auf eine ganz neue Weise zu nutzen. Mit einem Stylus kannst du dein Tablet wie ein Zeichenbrett verwenden und viele einzigartige Funktionen ausprobieren. Und wenn du auf der Suche nach einer preiswerten Alternative bist, kannst du auf TechStage auch günstige Stifte vergleichen. Also, worauf wartest du noch? Schau auf TechStage vorbei und finde den perfekten Stylus für dein Tablet!

Google Docs, Tabellen und Präsentationen jetzt auch für Android

Du hast vielleicht schon von Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen gehört. Sie sind gewissermaßen die Gegenstücke zu Microsofts Word, Excel und PowerPoint. Seit ein paar Wochen gibt es sie jetzt auch für Android, was bedeutet, dass du jetzt ganz einfach und schnell von deinem Smartphone aus mit dem Schreiben beginnen kannst. Die mobile Version von Google Docs, Tabellen und Präsentationen bietet dir die gleiche Funktionalität wie die Desktop-Version, mit der du Dokumente, Tabellen und Präsentationen erstellen und bearbeiten kannst. Mit der mobilen Version kannst du deine Dokumente überallhin mitnehmen und auch unterwegs auf sie zugreifen. So kannst du auch unterwegs an deinen Dokumenten arbeiten und sie überallhin mitnehmen.

Ausdrucken und Schreiben eines Briefs - Anleitung

Erstelle professionelle Briefe in Word mit Vorlagen

Tipp: Wenn du dich bereits in Word für das Web befindest, dann klicke einfach auf „Datei“ und dann auf „Neu“. Dann kannst du unter den Vorlagenbildern auf „Mehr auf Office.com“ klicken. Damit gelangst du zur Seite mit den Vorlagen für Word. Dort kannst du in der Liste der Kategorien auf „Briefe“ klicken, um verschiedene Briefvorlagen zu finden. So kannst du schnell und einfach einen professionell aussehenden Brief erstellen.

Schreibe einen Brief in Word: So einfach geht’s!

Du willst einen Brief in Word schreiben? Dann kannst Du dafür eine Vorlage nutzen. Öffne dazu einfach Word und klicke oben unter der Suchleiste auf „Briefe“. Daraufhin werden Dir verschiedene Vorlagen angezeigt, aus denen Du wählen kannst. Wenn Du eine gefunden hast, die Dir gefällt, klicke einfach darauf und dann auf „Erstellen“, um sie zu öffnen. Jetzt kannst Du den Text bearbeiten, indem Du in ein Textfeld klickst und den Text an Deine Bedürfnisse anpasst. Viel Spaß beim Schreiben!

Formeller Briefkopf: Wie man Adressen und Datum richtig angeben muss

Du willst einen formellen Brief versenden? Dann solltest Du unbedingt darauf achten, den Briefkopf richtig aufzubauen. Dazu gehört, dass Du die Angaben des Absenders links oben aufführst. Dazu zählen Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Rechts oben steht dann das Datum an dem der Brief verfasst wurde sowie der Ort. Anschließend gibst Du die Angaben des Empfängers an, also Name, Anschrift und ggf. eine Referenznummer. Auf diese Weise bist Du auf der sicheren Seite und Dein Brief ist korrekt formuliert.

Kostenlose Office-Anwendung Apache OpenOffice

Apache OpenOffice, vormals OpenOffice.org, ist eine der bekanntesten Office-Anwendungen, die es kostenlos gibt. Sie ist vor allem für ihre einfache Bedienbarkeit und den großen Funktionsumfang bekannt. Viele Funktionen ähneln dabei stark denen von Microsoft Office. Mit ihr kannst Du Textdokumente erstellen, Tabellenkalkulationen und Präsentationen erstellen und bearbeiten. Auch das Einbinden von Grafiken, Bildern und Formeln ist mit Apache OpenOffice möglich. Dadurch ist sie eine gute Alternative zu Microsoft Office, für alle die nicht so viel Geld ausgeben wollen.

Microsoft Word – Kostenlose Online-Version & Upgrade bei Host Europe

Kein Problem, wenn du noch ein Einsteiger bist und bei Microsoft Word nicht sicher bist, wie du es am besten nutzen kannst – es gibt eine kostenlose Online-Version, die alle Basisfunktionen beinhaltet. Wenn du professioneller arbeiten möchtest, kannst du aber jederzeit ein Upgrade zu Microsoft Office 365 Home für Privatpersonen oder ein Upgrade zu Microsoft Office 365-Produkten für Unternehmen durchführen. Und das Beste ist, dass du das Upgrade jetzt direkt bei Host Europe bestellen kannst. So hast du schnell und einfach Zugriff auf alle Profifunktionen, die dir Microsoft Word bietet.

WordPad – Windows 10 Text-Editor für Erstellen und Bearbeiten

Falls du unter Windows 10 einen Editor zum Erstellen und Bearbeiten von Texten brauchst, musst du nicht extra eine Software installieren. Es ist nämlich schon alles da! Der Editor heißt WordPad und ist im Windows Zubehör zu finden. Du kannst ihn ganz leicht aufrufen, indem du auf „Start“ klickst und dann unter „Alle Apps“ die Kategorie „Windows Zubehör“ auswählst. Nachdem du das getan hast, musst du nur noch auf WordPad klicken und schon kann es losgehen.

WordPad ist ein vollwertiger Text-Editor, mit dem du einfach Textdokumente erstellen, bearbeiten oder designen kannst. So kannst du beispielsweise Texte formatieren oder mit verschiedenen Schriftarten und Schriftgrößen arbeiten. Außerdem ist es möglich, Bilder und Tabellen in deine Dokumente zu integrieren.

Also, wenn du einen Text-Editor brauchst, schau doch einfach mal unter Windows Zubehör nach WordPad. Vielleicht ist es genau das Richtige für dich!

 Brief schreiben und ausdrucken - Tipps und Anleitungen

Microsoft Office – Jetzt kostenlos auf Mobilgeräten nutzen!

Hast du schon von der neuen Microsoft Office-App gehört? Damit kannst du die ganze Power der Office-Suite auch auf deinem Mobilgerät nutzen. Mit Word, Excel und PowerPoint kannst du deine Arbeit überall erledigen, egal ob du gerade unterwegs bist oder vor dem Computer sitzt. Aber das ist noch nicht alles: Exklusive Funktionen machen die App zu deinem perfekten Begleiter. Sie hilft dir dabei, deine Arbeit auf dem Smartphone, Tablet oder beiden Geräten zugleich zu erledigen. Und das Beste: Die App ist kostenlos. Damit bist du noch produktiver und sparst auch noch Zeit. Also ran an die Tasten und lasse deiner Kreativität freien Lauf.

Leistungsstärkere Programme als WordPad für Schriftstücke

Klar, du kannst einfach WordPad verwenden, wenn du nur ein paar einfache Dinge schreiben willst. Aber wenn du regelmäßig mehr schreibst, lohnt es sich, über ein leistungsstärkeres Programm nachzudenken. Word, OpenOffice und LibreOffice sind hier die besten Optionen. Alle drei sind kostenlos und bieten eine Menge Funktionen, die dir beim Schreiben helfen. WordPad ist natürlich immer noch da, aber wenn du deine Texte auf das nächste Level bringen willst, dann solltest du eines dieser Programme verwenden. Sie sind einfach zu installieren und bieten dir viele Funktionen, die dir dabei helfen, ein professionelles Schriftstück zu erstellen. Sie haben auch eine Menge Vorlagen, die dir dabei helfen, einen professionellen Look zu erreichen. Und sie bieten alle die Möglichkeit, deine Dokumente direkt aus dem Programm heraus zu speichern und zu teilen. Es lohnt sich also, eines der Programme zu verwenden, wenn du regelmäßig schreibst.

Drucken mit Smartphone/Tablet ab Android Version 44

Du hast ein Smartphone oder Tablet und möchtest mit diesem drucken? Dann bist du bei Google Android ab Version 44 genau richtig. Jedoch solltest du vorher überprüfen, ob dein WLAN-Drucker die Funktion namens Android Print unterstützt. Die entsprechende App die du dafür benötigst, unterstützt ebenfalls diese Funktion. So kannst du ganz einfach und schnell deine Dokumente oder Fotos auf Papier bringen.

Drucke PDFs bequem mit dem dm-Markt Druckservice!

Du möchtest Deine PDF-Dateien ganz einfach und bequem ausdrucken? Dann nutze unseren Druckservice im dm-Markt! Alles, was Du dafür machen musst, ist, Dein Smartphone zu nehmen und die PDF-Dateien auszuwählen, die Du drucken willst. Nachdem Du die Dateien ausgewählt hast, kannst Du sie kabellos an den Drucker im dm-Markt senden und schon nach kurzer Zeit liegt Dein Ausdruck fertig vor Dir! Kein Stress mehr, kein langes Warten an der Kasse, sondern einfach Dein Material auf Deinem Smartphone auswählen, kabellos an den Drucker senden und schon hast Du Deinen Ausdruck in kürzester Zeit in den Händen. Also, worauf wartest Du noch? Nutze jetzt unseren Druckservice im dm-Markt und profitiere vom modernen und einfachen Drucken!

Erstelle & bearbeite Dokumente mit der Microsoft Word App

Mit der Microsoft Word App kannst Du auch unterwegs Dokumente verfassen und bearbeiten. Diese App ist kostenlos für Android-Geräte verfügbar und bietet Dir viele nützliche Funktionen. Zum Beispiel kannst Du neue Dokumente erstellen und bestehende bearbeiten. Mit der App kannst Du die Dateien auch speichern, teilen oder sogar auf dem Cloud-Speicher abspeichern, um sie überall verfügbar zu machen. Außerdem kannst Du mit dem Word-Editor auch eigene Formatierungen erstellen, beispielsweise die Schriftart, -größe und -farbe, sowie Absätze anpassen. Zusätzlich kannst Du mit der App auch Tabellen, Bilder und Links einfügen. Mit Microsoft Word hast Du die perfekte App für Dokumente auf dem Android-Gerät.

Word Mobile App: Installieren und Dokumente überall bearbeiten!

Bist du auf der Suche nach der mobilen Word-App? Dann ist es ganz einfach, sie auf deinem Smartphone oder Tablet zu installieren. Tippe einfach auf „Microsoft Word“ oder „Word Mobile“ und klicke dann auf „Installieren“, „Abrufen“ oder „Download“. Anschließend kannst du sofort loslegen und Word auf deinem Gerät benutzen. Mit der Word-App kannst du deine Dokumente überall bearbeiten und speichern. So hast du deine Arbeit stets griffbereit und kannst auch unterwegs auf deine Dateien zugreifen.

Drucken von Handy/Tablet? So einfach geht’s mit Netzwerkdrucker

Du möchtest auch von deinem Handy oder Tablet drucken? Mit dem richtigen Drucker und einer passenden App ist das ganz einfach. Die meisten Druckerhersteller bieten heutzutage Netzwerkdrucker an, die eine kabellose Verbindung zu deinem Mobilgerät ermöglichen. Dafür kannst du eine spezielle App von deinem Druckerhersteller oder einem Drittanbieter herunterladen. Mit dieser App kannst du dann auf deinem Drucker drucken, scannen und kopieren – du musst lediglich dein Mobilgerät mit dem Drucker verbinden. So kannst du jederzeit und überall ganz einfach von deinem Smartphone oder Tablet drucken.

Android-Smartphone mit Drucker verbinden – So geht’s!

Willst Du einen Drucker an Dein Android-Smartphone anschließen? Dann musst Du die Einstellungen Deines Smartphones ändern. Öffne einfach die Einstellungen und tippe dann auf „Verbindungen“, im Untermenü findest Du die Option „Weitere Verbindungseinstellungen“. Wähle unter „Drucker“ die Option „Plug-in herunterladen“ und Dein Smartphone öffnet den Google Play Store, der Dir alle verfügbaren Drucker-Plug-ins auflistet. Wähle einfach das Plug-in, das zu Deinem Drucker passt und folge den Anweisungen, um es zu installieren. Sobald Du das Plug-in heruntergeladen hast, kannst Du Deinen Drucker anschließen und von Deinem Smartphone aus auf den Drucker zugreifen.

Google Docs App: Schreiben, Bearbeiten & Kollaborieren von Unterwegs

Mit der Google Docs App kannst du jetzt auch von unterwegs aus schreiben, bearbeiten und kollaborieren. Egal, ob du ein kurzes Memo im Bus schreibst oder ein Dokument mit deinem Team erarbeitest – du hast die volle Kontrolle über deine Dokumente. Nutze die Vorteile der webbasierten Textverarbeitung und lasse dich von der Handlichkeit der App überzeugen. Mit der App kannst du deine Dokumente auch offline bearbeiten und speichern – und das sogar gemeinsam mit anderen, die ebenfalls die App nutzen. Mit Google Docs hast du alles, was du brauchst, um deine Ideen zum Ausdruck zu bringen.

Kostenlose Alternative zu MS Office: LibreOffice

Du hast kein Microsoft Office und willst trotzdem professionelle Dokumente erstellen? Dann ist LibreOffice genau das Richtige für Dich. Es ist kostenlos und Open-Source und somit eine echte Alternative zum Marktführer. LibreOffice läuft auf allen gängigen Betriebssystemen wie Linux, iOS und Windows und bietet Dir einen ähnlichen Funktionsumfang wie Microsoft Word. Darüber hinaus kannst Du mit LibreOffice leicht Dateien aus anderen Programmen wie Microsoft Word oder Excel öffnen und bearbeiten. Außerdem hast Du Zugriff auf eine Vielzahl an Vorlagen und Formatierungen, die Dir das Erstellen deiner Dokumente erleichtern. Auch mit dem Export und der Druckfunktion bist Du bei LibreOffice bestens versorgt. Also worauf wartest Du noch? Teste LibreOffice doch einfach mal aus!

Fazit

Um einen Brief zu schreiben und auszudrucken, musst du zuerst ein Programm wie Microsoft Word oder ein ähnliches Textverarbeitungsprogramm verwenden. Öffne das Programm und erstelle ein neues Dokument. Füge deine Adresse, den Adressaten, die Betreffzeile und den Text hinzu. Vergiss nicht, deine Unterschrift hinzuzufügen, wenn du fertig bist. Wenn du alle Änderungen vorgenommen hast, speichere das Dokument ab. Anschließend kannst du den Brief ausdrucken. Verwende einen guten Drucker, der ein sauberes und scharfes Druckbild erzeugt.

Du hast nun gelernt, wie du einen Brief schreiben und ausdrucken kannst. Mit diesen Tipps und Anleitungen solltest du jetzt in der Lage sein, problemlos Briefe zu schreiben und auszudrucken – also los, probier es aus!

Schreibe einen Kommentar